Aktuell
Jetzt neu:
Neue musikwissenschafliche Reihe: |
|||||||||||||||||||||
![]() |
SALVE REGINA für Solosopran, Oboe d´amore und Streichorchester MVGGB 6313
|
||||||||||||||||||||
![]() |
Qais, Majnoun Laila Gattung: Sologesang mit Klavier Dauer: 10:40 Min. Anlass für diese Komposition war meine Beteiligung beim Composition Award 2013 der Al Quds- University in Jerusalem / Ramallah. Vertont ist die erschütternde orientalische
Liebesgeschichte zwischen Laila und Majnoun, welche im 7. Jahrhundert nach
Christus entstand, Der indischen Literaturwissenschaftlerin Frau Prof.
Dr. |
||||||||||||||||||||
Aus
dem Baumstumpf Isais
|
|||||||||||||||||||||
![]() Plakatentwurf: Hermann Sprenger |
MESSA
DI REQUIEM Dieses Werk wurde in 2012 dreimal aufgeführt:
Die Ausführenden waren der Bach-Chor
Hagen zusammen mit
|
||||||||||||||||||||
Der Oberschwäbische Chorverband 1885 e.V.
|
|||||||||||||||||||||
Das Stück "J. S. Bach trifft St. Martin in Gochtshausen" wurde in der NMZ in der Ausgabe April 2010 von Klaus Börner besprochen: Besprechung |
|||||||||||||||||||||
Als besonderer Hinweis: s. unter Notenbestellung/Chorwerke-geistlich |
* * * * * * * *
Letzte Änderung: 16.08.2020